Orangenaktion „Süß statt bitter“

 

Orangen gehören zum Winter und zur Weihnachtszeit.

 

Aus Italiens Süden kommen sie nach Deutschland.

Auf Kalabriens Obstfeldern schuften rund 2.500 afrikanische Wanderarbeiter als Erntehelfer.
Sie erhalten dafür nur etwa 25 Euro am Tag. Kein Lohn, der für ein Leben in
Würde reicht.
Sie hausen bestenfalls in einfachen Hütten, ohne fließend Wasser und Strom.
Die Kleinbauern
wiederum können ihnen nur Billiglöhne zahlen, weil die niedrigen Preise der Supermarktketten ihnen keine andere Wahl lassen.

Diese Spirale durchbricht „SOS Rosarno“. Der Verein sucht den direkten Kontakt zwischen Obstbauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften, damit alle einen fairen Preis erhalten.

 

Auch wir als ev. Kirchengemeinde Ichthys wollen zusammen mit unserer ökumenischen Umweltgruppe Laudato Si (St. Franziskus) und der Initiative Cooles Widdersdorf den Verein „SOS Rosarno“ unterstützen.

Helfen Sie mit, und bestellen sie bei uns diese fair und ökologisch produzierten Orangen von Italiens Südspitze.

Die Preise sind:
1 kg: 3,50 €, bei 3 kg: 10,- € und bei 10 kg: 30,- €.

Natürlich können auch 2 kg, 4 kg, etc. bestellt werden. Den Gesamtpreis rechnen wir dann entsprechend um.

 

Mit dem Verkauf der Orangen unterstützen wir außerdem das Projekt „Lichter auf Rosarno“ von „Mediterranean Hope“, dem Flüchtlingsprogramm italienischer Kirchen.
Hier werden z. B. Fahrräder der Wanderarbeitern mit Lampen ausgestattet und in ihren Zeltsiedlungen Solarlampen installiert.

Im Jahr 2022 wurde das Haus der Würde (Dambe So) in Rosarno eröffnet. Hier finden ca. 40 Arbeiter eine menschenwürdige Unterkunft. Zudem ist das ein Ort, in dem lokale Initiativen sich treffen können.

Und so kann bestellt werden:

Vorbestellungen vom 23.10.2023 bis 11.11.2023 möglich.

 

Die Vorbestellungsmenge hat jetzt fast Ihr Maximum erreicht. Daher können Anfragen für Bestellungen nur noch am 12.11. telefonisch erfolgen.

 

bei

Liane Scholz: 0221 - 50 46 28

oder

Gisela Theis: 0221 - 37 90 349

Abholtermine der bestellten Orangen

am Samstag, den 02.12.2023:

- im Gemeindehaus in Widdersdorf:

  von 14 - 17 Uhr

oder

- am Ehrendenkmalplatz

  (Hauptstr. gegenüber Hausnr. 27):

   von 18 - 19 Uhr

am Sonntag, den 03.12.2023:

- im Gemeindehaus in Widdersdorf:

  von 12 - 16 Uhr

oder

- im Kichenladen (Sinthern):

  von 17 - 18 Uhr und 19 - 19:30 Uhr