Für Jugendliche

 

 

Liebe Jugendliche,

 

endlich wieder Sommer, endlich wieder Vitamin D. Nach vielen Regentagen im Winter… ach, lasst uns doch einfach positiv und hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Warum auch nicht?

 

Dieser Sommer hat viel zu bieten. Zum einen sind da Eure wohlverdienten Sommer- oder Semesterferien oder ihr habt Euch Urlaub genommen. Zum anderen sagt man bekanntlich auch, bzw. vermutlich eher Nicht-Jugendliche: „Alles neu macht der Mai.“.

 

Alles wäre maßlos übertrieben, aber den einen oder anderen Aufbruch, den haben wir in der aktuellen Zeit. Gerade sind jede Menge Jugendliche in vier Gottesdiensten konfirmiert worden, nachdem wir sie mehr als anderthalb Jahre begleitet haben.

 

Und wenn junge Menschen konfirmiert werden, dann heißt das auch, dass ein neuer Jahrgang beginnt. Dieses Mal mit einem neuen Konzept, das sich nur noch über ein Jahr erstreckt, dafür aber intensiver ist. Und auch für diesen Jahrgang hat wieder eine große Zahl an Jugendlichen gesagt, dass sie sich auf den Weg machen, sodass wir auch 2024 wieder jede Menge Konfirmationsgottesdienste feiern.

 

Außerdem haben wir uns mit den Freizeitteams für die Sommerfreizeiten dieses Jahres getroffen. Gemeinsam mit der Gemeinde Braunsfeld haben wir ein Wochenende lang die Eifelkids und Sardinien vorbereitet. Alles neu? Nein, aber jede Menge neue Ideen und wahnsinnig viel Freude und Elan für einen gigantischen Sommer für Jugendliche. Abschalten und Urlaub machen.

 

Ich habe mir Gedanken gemacht und die Jugendarbeit der Gemeinde intensiv reflektiert. Dazu habe ich viel mit jungen und älteren Menschen gesprochen, habe eine Umfrage getätigt und mich vor allem auch in Widdersdorf mit der Alten Schule und der katholischen Gemeinde intensiver vernetzt. Die Reflektion bringt zum einen Erkenntnisse und zum anderen natürlich neue Handlungsweisen.

 

Ich möchte diese hier nur kurz anreißen. Sowohl im Austausch mit den anderen Trägern im Ort als auch in der Umfrage kam heraus, dass Jugendliche in Widdersdorf keinen Treffpunkt benötigen. Dies schlägt sich im Misserfolg von Jugendtreffs oder offener Tür nieder. Was jedoch großen Erfolg hat, ist die Mitarbeit im Team, bei der Konfizeit. Hier finden sich immer wieder neue und alte ehemalige Konfis, die einen Jahrgang komplett begleiten.

 

Außerdem erfolgreich ist meine große Leidenschaft, die Freizeiten. Diese sind bis auf die Eifelkids aktuell ausgebucht und das Feedback ist richtig gut. Die Ausrichtung wird in Zukunft somit heißen, die Freizeiten zu stärken und evtl. auszuweiten, Konfis das Gemeindeleben über die Konfizeit hinaus zu zeigen, indem sie ein Praktikum machen und Möglichkeiten zu bieten, sich in einem Team zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.

 

Das heißt allerdings auch, dass ich mich von vielen Einzelaktionen oder unkomplizierten Treffen verabschiede, was man zum Beispiel an der Schließung des Jugendtreffs Anfang 2022 wahrnimmt.

 

Ich bedanke mich bei allen, die mitgedacht und ihre Ideen eingebracht haben. Jugendarbeit muss sich meiner Meinung nach immer reflektieren und weiterentwickeln, somit finde ich den Prozess richtig und wichtig.

 

Eifelkids 7-12 Jahre – noch schnell auf den Zug aufspringen!

 

Auf geht’s mit Nadine und ihrem Team! Vom 25.06.23 bis zum 01.07.23 geht es wieder in die NRW Eifel an den Rursee, einen der größten Seen Deutschlands.

 

Ihr übernachtet in Jurten und tagsüber wartet ein abwechslungsreiches Programm auf Euch. Direkt am Camp gelegen ist ein von der DLRG bewachter Badestrand mitsamt Badeinsel, zu der man hinschwimmen kann.

 

Außerdem haben wir für Euch ein Action-Paket gebucht, damit Ihr noch mehr erleben könnt. Ein Bus bringt Euch nach Woffelsbach und wieder zurück.

 

Die Campküche versorgt Euch mit allen Mahlzeiten, bei der Ihr bei Bedarf natürlich auch mit anpackt. Also worauf wartet Ihr noch?

 

Ab 249 Euro kannst Du dabei sein! Die Anmeldung funktioniert digital hier

 

Und was ist Deine Meinung zum Thema dieser Ausgabe?

 

Sind wir Kinder einer Welt? Obwohl es uns unterschiedlich geht? Obwohl auch Ungerechtigkeit vorhanden ist? Obwohl manche von uns erwachsen oder sogar sehr alt sind? Obwohl manche Menschen lieber Apache hören und andere Udo Lindenberg?

 

Ist doch gar kein Problem, die beiden haben ja zusammen das Lied „Komet“ uns um die Ohren gehauen. Und genau damit möchte ich schließen: Udo Lindenberg ist für einige in der älteren Generation eine Ikone, er hat das Talent Gefühle und Situationen in sehr klare Worte zu fassen. Und auf der anderen Seite Apache, ein Musiker, der die junge Generation vertritt. Für viele ist er eine Stimme, vor allem von Jugendlichen, die in Brennpunkten häufig vergessen oder gemieden werden. In ihrem Lied haben sie die Gemeinsamkeit gefunden, dass sie das gleiche Ziel haben: „Dass ich für immer leb.“

 

Dieser Wunsch ist nichts Neues, hatten wir doch im April erst Ostern. Also sind wir doch alle Kinder einer Welt?

 

Noël Bosch