Für Jugendliche

 

 

Liebe Jugendliche,

 

„versorgt sein im Alter“ ist ein Thema, das in meiner frühen Zeit des Erwachsenendaseins immer wieder aufploppte: Reicht die Rente? Aktien ja/nein? Bausparvertrag? Aktuell habe ich das Gefühl, die Vorsorge fürs Alter hat einen anderen Weg eingeschlagen. Klar ist finanzielle Unabhängigkeit (wo diese beginnt, ist individuell definiert) wichtig, aber ihr macht Euch so viele Sorgen um die nahe Zukunft, dass dafür verständlicherweise gerade weniger Platz im Kopf ist.

 

Quarks vom WDR hat am 19.06.23 auf Instagram Studien zusammengefasst, die aussagen: „…60-70% der jungen Menschen weltweit machen sich große Sorgen wegen der Klimakrise“. Diese Sorgen kommen mit „…Angst, Trauer und Wut…“. Wer Angst, Wut und Trauer über die nahe Zukunft empfindet, der startet selten mit Berechnungen, wie viel Rente man später einmal haben wird oder wie man versorgt sein möchte.

 

Es geht somit erst einmal um Rahmenbedingungen, die ein lebenswertes Leben in den nächsten Jahren sichern. Mein Eindruck ist daher, dass die Vorsorge fürs Alter von jungen Menschen deutlich einer Vorsorge für morgen gewichen ist.

 

Die Sommerferien sind nun vorbei, wir waren auf einer Kinderfreizeit in der Eifel am Rursee und mit Jugendlichen auf Sardinien. Was das Freizeitenjahr betrifft, starten wir Anfang Oktober zu unserer Segelfreizeit in den Niederlanden. Soweit dieses Jahr! Hier möchte ich einen kurzen Ausblick auf die Zeit nach der Segelfreizeit geben.

 

Flashback 2023: Atempause meets Nachtreffen

 

Atempause, so heißen auf unseren Freizeiten die Andachten, die häufig zu Beginn und zum Ende der Fahrten stattfinden. Losgelöst vom klassischen Gottesdienst halten wir inne, greifen das Thema der Fahrt auf und am Ende, da gibt es ja immer noch Gott.

 

Und ähnlich wollen wir es am 22.10.23 um 17:00 Uhr im Gemeindehaus machen. Als Auftakt für unser Nachtreffen von Sardinien und Segelfreizeit starten wir mit einer Atempause inklusive Bilder von den Freizeiten und hoffentlich schönen Flashbacks auf eine gelungene Zeit. Zur Atempause als Auftakt sind alle anderen aus der Gemeinde herzlich eingeladen vorbeizukommen und den Vibe des Sommers und der Herbstferien zu erfahren.

 

Freizeiten-Pitch

 

Am 17.10.23 um 16:00 Uhr startet die Anmeldung für einige Freizeiten 2024. Morgens gibt es die Flyer und ab 16:00 Uhr besteht dann die Möglichkeit, sich für Sardinien, Eifelkids und Segeln im Jahr 2024 anzumelden, also ein komplettes Freizeitenpaket.

 

Die letzten Jahre gab es keinen vorab kommunizierten Termin, dieses Jahr versuche ich es mal auf diese Weise. Dies birgt die Gefahr von Serverüberlastung oder dass ich es aus irgendeinem Grund nicht einhalten kann. Dennoch würde ich gerne diesen Weg versuchen und bitte um Nachsicht, sollte es irgendwo nicht rund laufen oder anders kommen als kommuniziert. Hier findet man dann die Anmeldung: www.evkirche-ichthys.de/anmeldung.

 

Schnell sein wird belohnt, dennoch behalten wir uns vor, Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde oder der letzten Jahre bevorzugt anzunehmen. Die genauen Daten der Fahrten und Details folgen.

 

Do they know its Christmastime at all?

 

Ehrlich gesagt: hoffentlich noch nicht, aber nach den Sommerferien besteht immer die Gefahr, gegen die ersten  Weihnachtssüßigkeiten im Supermarkt zu laufen. Gut, dass die Ferien dieses Mal so früh sind!

 

Dennoch beginnt bereits jetzt unsere Suche nach Jugendlichen und Junggebliebenen, die unsere Jugendgottesdienste an Heilig Abend in Sinthern im Kirchenladen und in Widdersdorf im Gemeindehaus mitgestalten. Unser erstes Treffen ist am Dienstag, den 21.11.23 um 17:15 Uhr im Kirchenladen. Dort überlegen wir gemeinsam mit einem Teil des Konfijahrgangs, was uns bewegt und was wir machen wollen. Die letzten Jahre hatten unsere Krippenspiele auch immer mehrere Statements und natürlich eine Botschaft des Friedens und von Weihnachten.

 

Du hast Lust mitzumachen? Dann melde Dich bei mir und werde Teil unseres Heilig Abend-Teams. Alle weiteren Treffen werden noch bekanntgegeben.

 

Auch wenn der Anfang meiner zwei Seiten wenig Hoffnung und Frohsinn versprüht hat, will ich mit einem Augenzwinkern enden. Ich habe versucht, in den Zeilen zwischen harter Realität und diesem Ende hier, Optionen für die nahe Zukunft  aufzuzeigen. Diese beheben natürlich keine Sorgen, Ängste und Wut, aber ich möchte, eine Auszeit davon bieten und Aktionen mit anderen Menschen in Eurem Alter, die in derselben Situation sind, wie ihr es seid. Auf der Suche nach dem Regenbogen: Wo taucht er auf?

 

Noël Bosch